AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

I. Grundlegende Bestimmungen

Für Rechtsgeschäfte und rechtsgeschäftliche Handlungen mit Wohnmobil-& Caravanstellplatz Leisnig, Alfred Hollfelder, An der Muldenwiese 14, 04703 Leisnig (im Folgenden „Vermieter“ genannt) gelten die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Nutzungsbedingungen für Stellplätze. Von diesen Bedingungen abweichende Geschäftsbedingungen des Mieters finden keine Anwendung. Gegenbestätigungen des Mieters unter Hinweis auf seine eigenen Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen. Abweichungen hiervon bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Vermieter.

Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

II. Vertragsschluss / Buchung

Vertragssprache ist Deutsch. Der vollständige Vertragstext wird beim Vermieter nicht gespeichert. Der Vertragsschluss läuft wie folgt ab:

Buchungsanfragen als rechtliches Angebot gibt der Mieter per App, per E-Mail oder vor Ort ab. Hierbei sind die entsprechenden Angaben zum Fahrzeug zu übermitteln.

Bei Angebotsanfragen, die z.B. an den Vermieter übermittelt werden, erhält der Mieter alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes per E-Mail übersandt, welche der Mieter ausdrucken oder elektronisch sichern kann.“

Der Vertragsschluss erfolgt dann durch eine persönliche Bestätigung des Vermieters. Diese kann auch in einer konkludenten Erklärung erfolgen.

Sollten Sie binnen 7 Werktagen keine persönliche Bestätigung erhalten, sind Sie nicht mehr an Ihr Angebot gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten sie hier: https://womo-leisnig.de/datenschutz/

III. Preise

Die in den Angeboten und Preislisten aufgeführten Preise für Miete und Nebenkosten wie Strom und Wasser stellen Brutto-Endpreise dar. Erfolgt die Bestellung außerhalb von Deutschland, fallen eventuell zusätzliche Steuern an, die allerdings nicht an den Vermieter zu entrichten sind.

IV. Zahlungsbedingungen

Rechnungen werden sofort zur Zahlung fällig. Die Zahlung des Mietzinses erfolgt spätestens vor Ort, z. B. durch EC-, Kreditkarten-, oder Barzahlung. Eine Zahlung per App via Paypal und Überweisung ist -sofern bei der Buchung angeboten- ebenfalls möglich.

V. Mietdauer, Kündigungen, Stornierungen

Die Mindestmietdauer beträgt eine Nacht. Ansonsten ergibt sich die Mietzeit aus dem jeweiligen Angebot.

Stornierungen der Buchung sind kostenfrei bis 12h vor Anreisetagbeginn möglich. Danach sind Stornierungen und Kündigungen ausgeschlossen. Die Möglichkeit der Parteien zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund wird hiervon nicht berührt.

VI. An- und Abreise, Vertragsstrafe

Die Anreise ist am Anreisetag ab 12 Uhr möglich. Eine frühere Anreisemöglichkeit kann gern angefragt werden. Der Vermieter ermöglicht dies gern, wenn entsprechend Ressourcen frei sind. Die Abreise am Abreisetag hat bis 12 Uhr zu erfolgen.

Bei Spätabreise bis 18 Uhr fällt automatisch ein Zuschlag von 50% des Miettagespreis an.

VII. Haftung, Reklamationen

Soweit gesetzlich möglich erfolgt die Nutzung des Stellplatzes auf eigene Gefahr.

Der Vermieter haftet nur bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz. Nicht als grobe Fahrlässigkeit einzustufen sind Schäden, welche durch Computerausfälle und Übertragungsstörungen bei E-Mail-Versand oder durch Computerviren verursacht worden sind. Der Vermieter trifft durch geeignete Anti Virus-Software hiergegen Vorkehrungen.

Die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit gilt ausschließlich im Falle der Verletzung von Hauptpflichten. Hierbei wird die Ersatzpflicht des Vermieters auf 5.000,00 Euro begrenzt, wenn nicht gesondert und schriftlich ein höherer Betrag vereinbart wird.

Mängel und Reklamationen sind dem Vermieter nach Möglichkeit sofort, aber mindestens ohne schuldhafte Verzögerung anzuzeigen und es ist ihm eine angemessene Frist zur Beseitigung der Mängel einzuräumen.

VIII. Stellplatzordnung

Der Vermieter hat auf dem Gelände das Hausrecht inne. Seinen Anordnungen- oder den Anordnungen seiner Angestellten ist Folge zu leisten.

Die Nutzung des Geländes ist nur mit betriebssicheren, zugelassenen und haftpflichtversicherten Fahrzeugen gestattet.

Alle Einrichtungen, Geräte und Räumlichkeiten sind pfleglich und ordentlich zu behandeln und sauber zu hinterlassen.

Auf dem Gelände gilt die StVO. Es ist Schrittgeschwindigkeit einzuhalten.

Auf dem Gelände gilt es sich ruhig und ordentlich zu verhalten und auf die Bedürfnisse der anderen Mieter nach Ruhe und Erholung Rücksicht zu nehmen.

Zwischen 22 – 6 Uhr gilt auf dem Gelände die Nachtruhe. Alle lautstarken Aktivitäten sind in dieser Zeit zu unterlassen. Unterhaltungen sind leise zu führen. Auf die Belange und Bedürfnisse der anderen Mieter ist gesteigert Rücksicht zu nehmen.

Die Mitnahme von Hunden ist grundsätzlich erlaubt. Allerdings sind diese auf dem Gelände permanent an der Leine zu führen bzw. zu halten. Hundekot ist umgehend zu beseitigen!

Das Entfachen oder Betreiben von Lagerfeuern ist nicht gestattet. Grillen ist nur an den gekennzeichneten Plätzen erlaubt.

Das „Freihalten“ von Stellplätzen für Dritte ist nicht gestattet.

Das Ablassen von Fäkalien, Grauwasser und Schmutzwasser ist nur an den dafür vorgesehen Stellen erlaubt.

Es ist nicht erlaubt, Fahrzeuge auf dem Gelände zu waschen.

Gasflaschen dürfen nur in Fahrzeugen gelagert werden. Die freistehende Lagerung von Gasflaschen ist streng untersagt.

Auf dem gesamten Gelände ist rauchen (Tabak und E-Zigaretten usw.) nur im Freien gestattet. Es ist darauf zu achten, andere Mieter damit nicht zu belästigen. Alle „Überreste“ sind ordnungsgemäß zu entfernen.

Diese AGB wurden von  Rechtsanwalt Christoph Becker erstellt.

Nach oben scrollen