Sehenswertes

Burg Mildenstein

Die Burg Mildenstein zählt zu den ältesten Burgen in Sachsen. Hinter den meterdicken Mauern errichteten die Wettiner ein berüchtigtes Gefängnis. Bis heute erschaudern Besucher beim Anblick der vielfach verriegelbaren Türen und skurrilen Folterwerkzeuge. Besonders beeindruckend sind die Holzkonstruktion des gotischen Kornhausbodens, der Bergfried, die romanische Burgkapelle und die mittelalterlichen Rittersäle. »Frieder Berg«, der witzige Bergfried, erzählt von seinen Abenteuern. Die Ausstellung »Der Hof der jungen Herrschaft – Burg Mildenstein als kurfürstliche Kinderstube« ergänzt das familienfreundliche Angebot in Mittelsachsen. In der »Schwarzküche« und der »Fürstenstube« finden Veranstaltungen in einzigartigem Ambiente statt.


 

 

 

 

Stiefelmuseum

Der weltgrößte Stulpenstiefel steht in Leisnig und im Guinness Buch der Rekorde. Das eigens dafür eingerichtete Museum am Burglehn ist von März bis Oktober außer Montags i.d.R. von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Genaue Öffnungszeiten zu erfragen unter 0172/2456741.

 

Kulturbahnhof

Willkommen am Kulturbahnhof Leisnig – ein pulsierender Ort für Musik, Kunst und Begegnung! Immer vom 30. April bis zum 30. September erwarten euch hier hochwertige Konzerte, Workshops und ein vielfältiges Kulturprogramm mit lokalen und internationalen Künstlern. Unser Bahnhofsgarten lädt zum Wohlfühlen ein und bietet die perfekte Umgebung, um mit Freunden und Familie gemütliche Stunden zu verbringen. Genießt bei uns die regionale Küche und lasst euch von unseren abwechslungsreichen und originellen Gerichten überraschen! Kommt vorbei und feiert den Sommer mit uns!

Weitere Infos findet ihr auf www.bahnhof-leisnig.de

 

Das Leisniger Stadtgut

Das historische Gebäudes im Herzen der Stadt beherbergt im Obergeschoss die Ausstellung zur Leisniger Kastenordnung, zur Leisniger Kirchenmusik sowie zur Stadtgeschichte. Im restaurierten Dachgeschoß findet in über 30 Dioramen das Leben Martin Luthers in Zinnfiguren seinen Platz.

Eine Besichtigung ist nach vorheriger Anmeldung unter:  0172/2453840 möglich.

Nach oben scrollen